2024/25: Marta Górnicka

Marta Górnicka (1975, Wloclawek) ist eine polnische Theaterregisseurin, Autorin und Sängerin, die das Chor-Prinzip neu interpretiert. Sie studierte Regie an der Nationalen Aleksander-Zelwerowicz-Akademie und Musik an der Frederic-Chopin-Schule in Warschau. Górnicka verwendet den Chor als zentrales Element, um moderne Mechanismen der Kontrolle, Ausgrenzung und Gewalt zu hinterfragen und zugleich als Vehikel für Gemeinschaft zu dienen.

POSITIONEN SZENISCHER FORSCHUNG XVII: Daniel Kötter

Daniel Kötter ist ein international tätiger Filmemacher und Musiktheater-Regisseur. Seine Arbeiten changieren zwischen verschiedenen medialen und institutionellen Kontexten und verbinden Techniken des Experimentalfilms mit performativen und dokumentarischen Elementen. Sie wurden weltweit auf zahlreichen Film- und Videokunstfestivals, in Galerien, Theatern und Konzerthäusern gezeigt.

Faezeh Mojahedtalab

Foto: Mohsen Mohammadi Geboren 1993, beginnt sie 2009 ihre künstlerische Laufbahn in Theater und Film. Sie studiert Schauspiel und Regie an der Kunstuniversität Teheran und schließt ihr Masterstudium 2021 erfolgreich …

Jan Kollenbach

Rebecca ter Braak (2024) Jan Kollenbach studierte Tanz an der Folkwang Universität der Künste. Während des Studiums arbeitete er unter anderem mit spannenden Choreograph*innen und Regisseur*innen wie Iñaki Azpillaga, Marie-Lena Kaiser, …