Smilla Ann

Foto: Julian Weigandt

Smilla Ann arbeitet in den Bereichen Text und Inszenierung. Angereichert durch ihren Philosophie-Background verhandelt sie Existenzdispute in szenischen Kontexten, die nicht selten auch gesellschaftskritisch gelesen werden können. So entwickelt sie Figuren und Stücke, die sich selbst oder die Welt hinterfragen, auflösen und neu sortieren. Sie inszeniert immersive Räume und Bühnen und hinterfragt auch den Grundsatz von Publikumsstruktur. Dabei versteht sie sich als Autorin und Regisseurin. 

 

„Autorin & Regisseurin zu sein bedeutet für mich, Bedingungen zu setzen, die das Hervorrufen und Erleben von Atmosphäre provozieren. Theater ist dabei die bestmögliche & logischste Übersetzung von Wort, Gefühl und Geschichte für mich. Früher habe ich vor allem Bücher geschrieben; Romane, Poesie & Erzählungen. Aber da gibt es immer nur einen Leser und eine individuelle Leseerfahrung. Im Theater sitzen die unterschiedlichsten Menschen mit verschiedenen Perspektiven, Erfahrungen und Erwartungen; kein Abend ist gleich. Das macht etwas mit der Sprache, mit dem Ausdruck und der Bedeutung von Text & Performance, mit der Atmosphäre im Raum. Deshalb betrachte ich es auch als meine Aufgabe, Theater und damit Text und Inszenierung zugänglicher zu machen. Man muss die Menschen abholen, wissen was sie beschäftigt und die richtigen Punkte, sowie deren Übersetzungen treffen.“

Forschungsgebiete & Interessen:

  • Hybride aus Text, Bewegung, Video & Musik
  • Entfremdung & Posthumanismus, Existenzdispute & Perspektivismus
  • Das Inszenieren von Schweigen
  • Reflexion & Aufbruch von räumlicher und sozialer Theaterstruktur
  • Wem gehört Theater? & Für wen ist Theater?

Qualifikationen:

  • Bachelor of Arts in Philosophie & Literatur/Schreiben, Universität Hildesheim
  • Hospitanzen (Regie & Dramaturgie) am Schauspiel Hannover, sowie Gorki Theater Berlin
  • Kuration & Redaktion der Philosophie-Zeitschrift HONORIS CAUSA, 2023
  • Freie Mitarbeiterin im Kulturjournalismus, Hildesheimer Allgemeine 2023 & 2024
  • Seit April 2024: MA Szenische Forschung; unter der Leitung von Prof. Dr. Lindholm. Ruhr Universität Bochum

 

Kontakt:
Instagram: smilla_ann
Mail: smillaannkathrin@icloud.com


Arbeitsverzeichnis

Abgebildet: Linda M. Rohrer. Foto: Marcey Chan

“Will I ever get an apology?”
Raum-Installation
Bochum, 2024

“Psychology of Excellence in Business and Education (letzteres auf Bachelor)” Monologstück auf der Grundlage von Elfriede Jelineks Winterreise mit Texten von Wolfgang Lotz und Smilla Ann.
Regie & Dramaturgie: Smilla Ann
Schauspiel & Regie: Linda Marie Rohrer
Musikalische Begleitung: Valentin Rohrer
Berlin 2024

„Der Ozean liegt schon lange offen“ Hörspielarbeit zum gleichnamigen Theaterstück,
Text & Regie: Smilla Ann
Hildesheim 2023

„Bewegung, Atemzug, Angst“
Text & Tanz
Text: Smilla Ann,
Tanz: Ananias Shines
Hannover 2023

„Wie tief ist unendlich?“
Raum-Installation
Hildesheim 2023

„Die Begehbarkeit von Absurdität im Raum“
Multimediale Raum-Installation 
Hildesheim 2023

„Sobald du den Raum betrittst, gibt es keine Worte mehr.“
Raum-Installation
Essen 2021

„Maria Magdalena.“
Plastische Videoarbeit
Essen 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert